Einheiten und Anlagen – Welche Zertifikate für was?
In einem unserer letzten Blogposts haben wir uns mit dem aktuellen Positionspapier des BDEW zum
In einem unserer letzten Blogposts haben wir uns mit dem aktuellen Positionspapier des BDEW zum
Ein neues Positionspapier des BDEW wirbt für „Institutionalisierten Austausch“ Die erneuerbaren Energien liefern einen (weiter)
Alles geregelt: Der DEA-Regler im praktischen Einsatz – im Windpark Osterrade Der Windpark Osterrade (WP Osterrade
Mit der Liberalisierung der Energiemärkte hat sich einiges geändert und die Preise für die Stromerzeugung ergeben
Heute nehmen wir ein aktuelles Positionspapier des Bundesverbandes Windenergie (BWE) zum Anlass uns mit dem
In diesem Blogbeitrag befassen wir uns mit einer zentralen Größe für die Erneuerbaren Energien. Die
Ziemlich genau 15 Jahre ist es her, dass der fatale „Love Bug“ oder „ILOVEYOU“-Wurm genannt,
Der Konflikt, um den es geht, wird seit mehreren Jahren und einigermaßen erbittert ausgetragen. Kein
Mit der Energiewende haben sich die bisherigen Versorgungsstrukturen verändert, von weitgehend zentralen, hin zu dezentralen
Im ersten Teil unserer Blogserie zum Thema „grünen Strom speichern“ haben wir uns mit den
Welche Systeme gibt es? Welche Vor- und Nachteile haben sie? Betreiber von Windenergieanlagen
Es hat sich was geändert, und nicht nur in Schleswig-Holstein. Mit dem viel diskutierten Urteil